Trofaiach – Am 22.06.2017 gegen 14.15 Uhr entdeckte ein Mitarbeiter der Abfallentsorgungsfirma Saubermacher in Trofaich eine Rauchentwicklung im Technikraum der Lüftungsanlage, welche sich im 1. Stock befindet.
Der Mitarbeiter hielt sich im Erdgeschoss auf und versuchte mittels Handfeuerlöscher Erstmaßnahmen zu treffen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte dieser nicht zum Brand vordringen und verständigte einen Kollegen. Dieser alarmierte um 14.18 Uhr mittels Druckknopf der Brandmeldeanlage die Feuerwehr.
Die Bezirksstelle Florian Leoben alarmierte die FF Trofaiach, Polizei und Rettung.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Technikraum der chemisch-physikalischen Behandlungsanlage, welcher für die Zu- und Abluft der gesamten Anlage verantwortlich ist in Vollbrand. Einsatzleiter HBI Alexander Siegmund erkannte sofort den Ernst der Lage und veranlasste, dass alle Feuerwehren des Abschnittes Trofaiach alarmiert wurden.
Personen befanden sich keine im Objekt. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der starken Rauchentwicklung schwierig. Unter schwerem Atemschutz wurde unverzüglich die Brandbekämpfung aufgenommen, die auch bald Wirkung zeigte. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch die enorm hohen Außentemperaturen.
Atemschutzträger erlitt Kreislaufkollaps
Laut Auskunft der Firmenverantwortlichen bestand für die umliegende Bevölkerung keine Gefahr, da sich im Brandobjekt lediglich Kunststoffrohre der Lüftungsanlage und keine Chemikalien befanden. Lediglich ein Atemschutzgeräteträger erlitt durch die bestehenden hohen Außentemperaturen einen Kreislaufkollaps und wurde vom Notarzt des ÖRK versorgt.
Übergreifen auf benachbarte Lagerhallen konnte verhindert werden
Durch den umfassenden und schnellen Einsatz der Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Lagerhallen verhindert werden.
Es entstand hoher Sachschaden, die Brandursache ist noch nicht bekannt.

Eingesetzt waren:
8 Feuerwehren mit 20 Fahrzeugen und 77 Mann
ÖRK mit einem RTW und einem NRW mit 4 Mann
BP mit 3 Fahrzeugen und 8 Mann
Bürgermeister Mario Abl und Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Walter Kreutzwiesner